DATENSCHUTZERKLÄRUNG
A. Allgemeine Hinweise
Verantwortliche Stelle:
Auto Rapp GmbH
diese vertreten durch die Geschäftsführer Hans Rapp und Beate Pretzner
Münchner Straße 87
85221 Dachau
Deutschland
Telefon: 08131 / 5150 – 0
E-Mail: dachau@autorapp.de
Externe Datenschutzbeauftragte:
Dr. Carmen Fritz, LL.M
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht
Ulrichsplatz 12, 86150 Augsburg
Tel.: 0821/34660-31
eDSB@jus-kanzlei.de
Zweck der Verarbeitung
Soweit nicht im Folgenden näher bestimmt werden personenbezogene Daten zum Zweck der Funktion der Website und seiner Inhalte, zum Zweck der Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation, zur Vertragserfüllung, zur Erfüllung von Sicherheitsmaßnahmen sowie zur Verbesserung des Online-Angebotes erhoben und verarbeitet.
Rechtsgrundlage
Sofern die Rechtsgrundlage in den folgenden Bestimmungen nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung von vertraglichen Leistungen sowie für die Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Berechtigte Interessen
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ist unser berechtigtes Interesse die Erfüllung der Funktion der Webseite sowie die Durchführung von Marketingmaßnahmen.
Dauer der Speicherung
Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei mir gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
B. DATENVERARBEITUNG AUF DER WEBSEITE
Server Logfiles
Wir erheben und speichern auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Informationen über den Besuch unserer Webseite in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Gekürzte IP-Adresse
- Browsertyp/ -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Übertragene Datenmenge
- der anfragende Provider
Die genannten Daten werden zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken durch uns erhoben.
Verwendung von Cookies
Cookies sind kleine Datensätze, die Daten von besuchten Websites oder Domains enthalten und von einem Browser auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. Ein Cookie dient in erster Linie dazu, die Informationen über einen Benutzer während oder nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Zu den gespeicherten Angaben können z.B. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Loginstatus oder ein Warenkorb gehören. Durch Cookies, die von Drittanbietern gesetzt werden, können z. B. Werbeeinblendungen auf das mit dem Cookie erfasste Nutzerverhalten angepasst und statistische Daten der Websitenutzung erfasst werden.
Auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir Sie um eine Einwilligung bitten. Falls dies zutrifft und Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und dessen Verbesserung) verarbeitet oder, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Speicherdauer: Sofern wir Ihnen keine expliziten Angaben zur Speicherdauer von permanenten Cookies mitteilen (z. B. im Rahmen eines sog. Cookie-Opt-Ins), kann die Speicherdauer bis zu zwei Jahre betragen.
Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch (Opt-Out): Abhängig davon, ob die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis erfolgt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookie-Technologien zu widersprechen (zusammenfassend als „Opt-Out“ bezeichnet). Sie können Ihren Widerspruch zunächst mittels der Einstellungen Ihres Browsers erklären, z.B., indem Sie die Nutzung von Cookies deaktivieren (wobei hierdurch auch die Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden kann). Ein Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings kann auch mittels einer Vielzahl von Diensten, vor allem im Fall des Trackings, über die Webseiten https://optout.aboutads.info und https://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Daneben können Sie weitere Widerspruchshinweise im Rahmen der Angaben zu den eingesetzten Dienstleistern und Cookies erhalten.
Verarbeitung von Cookie-Daten auf Grundlage einer Einwilligung: Bevor wir Daten im Rahmen der Nutzung von Cookies verarbeiten oder verarbeiten lassen, bitten wir die Nutzer um eine jederzeit widerrufbare Einwilligung. Bevor die Einwilligung nicht ausgesprochen wurde, werden allenfalls Cookies eingesetzt, die für den Betrieb unseres Onlineangebotes unbedingt erforderlich sind.
Zu welchem Zweck die von uns genutzten Cookies verwendet werden und für wie lange diese gespeichert werden, können Sie unter folgender Übersicht einsehen:
Cookie Einstellungen anzeigen / ändern
Unbedingt notwendige Cookies
(§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). |
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
JSESSIONID | www.volkswagen.de
http://terminbuchung.skoda.de
|
Session Handling, User Authentifizierung | Sitzung | |
AUTH_TOKEN | Authentifizierung | Sitzung | ||
dtCookie | Session Handling | Sitzung | ||
dtLatC | Session Handling (Latenz) | Sitzung | ||
dtPC | Session Handling (Endpoints) | Sitzung | ||
dtSa | Session Handling (Benutzer Interaktion) | Sitzung | ||
rxVisitor | Session Handling (Sitzungsfortsetzung) | 2 Jahre | ||
Rxvt | Session Handling (Zeitstempel) | Sitzung | ||
ruxitagentjs_9d6a1e0873306d8a_Store | Session Handling | Sitzung | ||
borlabs-cookie
|
Session Handling, Einwilligung | 1 Jahr | ||
Nicht unbedingt notwendige Cookies
(§25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). |
_GRCAPTCHA | www.google.com
Google LLC. |
Schutz vor Missbrauch durch computergestützte Programme (Bots) | Bis zu 180 Tage |
_ga,_gat,_gid
|
www.google.com
Google LLC. |
Statistiken | 2 Jahre | |
_fbp,act,c_user,datr,fr,m_pixel_ration,pl,presence,sb,spin,wd,xs | www.facebook.com
Facebook Inc.
|
Webseite-Analysen,
Werbung |
||
NID
|
www.google.com
Google LLC. |
Externe Inhalte: Google Maps/YouTube-Inhalte | 6 Monate | |
AutoScout24 | www.autoscout24.de
AutoScout24 GmbH |
Externe Inhalte der Seite www.autoscout24.de
|
||
Mobile | www.mobile.de
Mobile.de GmbH |
Externe Inhalte der Seite www.mobile.de
|
Eine abschließende Darstellung der nicht unbedingt erforderlichen Cookies ist nicht immer möglich, da der konkrete Umfang der Cookies auch davon abhängt, ob Sie beispielsweise in Ihrem Google Konto angemeldet sind oder bereits andere Webseiten besucht haben.
Ihr Cookie-Auswahl-Verlauf
Datum | Version | Einwilligungen |
Kontaktformular und Rückrufservice
Auf unserer Website stellen wir Ihnen ein Kontaktformular zur Verfügung, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, uns elektronisch zu kontaktieren. Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, speichern und verarbeiten wir die im Formular eingegebenen Daten. Alternativ können Sie uns per E-Mail kontaktieren. In diesem Fall speichern und verarbeiten wir die übermittelten Daten per E-Mail. Wir geben keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Daten werden nur verwendet, um auf Ihre Anfrage antworten zu können. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten in diesem Zusammenhang basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.
Terminbuchung-Online
Sie haben die Möglichkeit, mithilfe der Formularfelder einen Termin online bei uns zu vereinbaren. Damit wir Ihre Terminbuchung zuordnen und Ihnen eine Terminbestätigung zusenden können, erheben wir von Ihnen folgende personenbezogene Daten:
- Ihre Kontaktdaten (Anrede, Titel*, Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse);
- Fahrgestellnummer* und Fahrzeug-Modell, Kennzeichen, Erstzulassungsdatum;
- KM-Stand*;
- den von Ihnen ausgewählten Leistungsumfang/Angebot;
- die von Ihnen gewählten Termindaten (Abgabe-und Abholuhrzeit, Auswahl des Serviceberaters);
- die von Ihnen evtl. gewünschte Ersatzmobilität und Abgabeart;
- die von Ihnen gesondert angegebenen Kontaktdaten zur Terminerinnerung und Terminbestätigung.
*Optionale Angaben
Wir verarbeiten Ihre angegebenen personenbezogenen Daten, um Ihre Terminbuchung aufzunehmen, Ihre Anfrage zu bearbeiten und gegebenenfalls erforderliche Termin-Vorbereitungen zu treffen (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Bei der Bereitstellung der Terminbuchung-Online unterstützt uns die dx.one GmbH, Daimlerstraße 6-8, 38446 Wolfsburg als Auftragsverarbeiter. Mit unseren Auftragsverarbeitern haben wir die erforderlichen Vereinbarungen gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Wir löschen Ihre Daten, sobald wir Ihre Anfrage zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet haben, sofern keine anderen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen) entgegenstehen.
C. DIENSTE VON DRITTANBIETERN UND WEITERGABE IHRER DATEN AN DRITTSTAATEN
Wir nehmen Dienste von Anbietern in Anspruch, durch die eine Verarbeitung und Weitergabe der Daten in die USA möglich sind. Den USA wird vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen oder durch Google an Dritte weitergegeben werden.
Der Einsatz der Dienste erfolgt daher nur, sofern Ihre Einwilligung hierzu vorliegt oder die Einhaltung des Datenschutzniveaus durch sogenannte Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission, Zertifizierungen oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften vorliegen. Soweit der Einsatz der unten genannten Dienste auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, so können Sie diese jederzeit widerrufen.
DIENSTE VON GOOGLE
Wir setzen die folgenden Funktionen und Dienste der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend bezeichnet als: “Google”) ein. Google nutzt Standarddatenschutzklauseln, um eine Absicherung der Einhaltung der Datenschutzvorschriften zu gewährleisten.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) , Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.
Die Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Es besteht hinsichtlich der Verwendung der Daten eine gemeinsame Verantwortung hinsichtlich der Datenverarbeitung zwischen Google und uns gem. Art 26 DSGVO. Die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung der Daten übernehmen wir und erfüllen sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung der Daten (u. a. Artikel 12 und 13 DSGVO, Artikel 15 bis 22 DSGVO und Artikel 32 bis 34 DSGVO).
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Google reCaptcha
Zum Schutz ihrer Aufträge per Internetformular verwendet unser Unternehmen den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Nutzung von Google reCaptcha erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der rechtmäßigen Nutzung unseres Angebotes.
Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet.
Durch die Nutzung von Google reCAPTCHA, erklären Sie sich mit dem Versand Ihrer Daten an Google einverstanden. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Tag Manager
Wir benutzen den Google Tag Manager von Google. Der Google Tag Manager kann verschiedenste Website-Tags von Vermarktern über eine Oberfläche verwalten. Das Tool (Tag Manager, welches die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Es werden ausschließlich Tags ausgelöst, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift jedoch nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Die Datenschutzhinweise von Google zu diesem Tool finden Sie hier: https://www.google.de/analytics/tag-manager/use-policy/
FACEBOOK Plugin
Dieses Angebot verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen “Like”, “Gefällt mir” oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
D. PRÄSENZ IN SOZIALEN NETZWERKEN
Wir nutzen Social Media, um unser Onlineangebot zu optimieren, insbesondere Interessenten zu informieren und mit Ihnen zu kommunizieren. Dabei können Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union durch die jeweiligen Anbieter verarbeitet werden.
Informationen zu den jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Anbieter:
Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) – Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/, Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA)
Datenschutzerklärung/ Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
E. NEWLSETTER
Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 lit. a DSGVO. Um sich zu unseren Newslettern anzumelden, reicht es grundsätzlich aus, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Wir können Sie jedoch bitten, einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletter, oder weitere Angaben, sofern diese für die Zwecke des Newsletters erforderlich sind, zu tätigen.
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Sie erhalten dabei nach der Anmeldung eine E-Mail, in der wir Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung bitten. Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts als auch der IP-Adresse.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit entweder per E-Mail oder durch Anklicken des entsprechenden Links im Newsletter widerrufen. Sie erhalten dann keinen Newsletter mehr. Wir können die ausgetragene E-Mail-Adresse jedoch bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) speichern, bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt.
F. IHRE RECHTE
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Sie haben ferner nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten jederzeit widerrufen. Hierzu genügt eine formlose Mitteilung an uns
Daten, die für eine Auftragsabwicklung bzw. zu kaufmännischen Zwecken zwingend erforderlich sind, werden von einer Löschung nicht berührt. Diese Daten müssen nach den Vorgaben der Abgabenordnung (AO) bzw. Handelsgesetzbuch (HGB) aufbewahrt werden. An die Stelle der Löschung tritt eine Sperrung der Daten.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Falle des Widerrufs der personalisierte Service nicht mehr erbracht werden kann, da er auf der Verwendung der Kundendaten aufbaut.
G. SSL-VERSCHLÜSSELUNG
Unsere Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
H. BEKANNTMACHUNG VON ÄNDERUNGEN
Wir sind berechtigt, diese Richtlinien unter Beachtung der aktuellen datenschutzrechtlichen Vorgaben zu ändern. Bitte besuchen Sie diese Seite, um eventuelle Änderungen der Datenschutzrichtlinien verfolgen zu können. Durch Weiternutzung dieser Webseite nach Änderung der Datenschutzrichtlinien erklären Sie Ihr Einverständnis zu den Änderungen.